OKTOBER
Tee, Wickel & Co. gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Gerade Kinder im Kindergartenalter haben häufig Infekte. Hier werden natürliche Möglichkeiten aufgezeigt, um kleine Beschwerden zu lindern. Die Wirkweisen verschiedener Heilkräuter werden vorgestellt und Praktiken ausprobiert, mit denen man sich ohne großen Aufwand helfen kann.
Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e. V. – Jugend- und Sammlertreff
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Pilzwanderung und -beratung
Begeben Sie sich mit Herrn Kolender vom Naturwissenschaftlichen Verein auf eine spannende und informative Schatzsuche! Welcher Pilz gehört zu den Guten und welcher zu den Bösen? Nach ca. zweieinhalb Stunden Wanderung begutachtet er gemeinsam mit Ihnen in der Station Natur und Umwelt Ihre Fundstücke. Gerne können Sie auch erst dann mit Ihren Fragen und Mitbringseln zu ihm stoßen.
Führung durch den Igelgarten
Futter und Überwinterungsmöglichkeiten im eigenen Garten: Tipps und Anregungen dazu. Igelwissensrallye für Kinder ab 7 Jahren.
Umweltschutz mit Geschmack – Erlebnistag zur umweltfreundlichen Ernährung und zu gesundem Leben
Die Station Natur und Umwelt und zahlreiche Kooperationspartner bieten an diesem Samstag ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema umweltfreundliche Ernährung und gesundes Leben. Für Jung und Alt werden offene Aktionen, kleine Leckereien zum Probieren, interessante Vorträge und vieles mehr angeboten. Unsere Cafeteria hält ökologische Stärkungen sowie fair gehandelten Kaffee und Tee für Sie bereit. Das Programm wird kurzfristig auf unserer Website bekannt gegeben.
Auf den Spuren des alten Bergbaus im Süden Schottlands und Norden Englands
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e. V.
Pilzwanderung und -beratung
Begeben Sie sich mit Herrn Kolender vom Naturwissenschaftlichen Verein auf eine spannende und informative Schatzsuche! Welcher Pilz gehört zu den Guten und welcher zu den Bösen? Nach ca. zweieinhalb Stunden Wanderung begutachtet er gemeinsam mit Ihnen in der Station Natur und Umwelt Ihre Fundstücke. Gerne können Sie auch erst dann mit Ihren Fragen und Mitbringseln zu ihm stoßen.